Практический курс второго иностранного (немецкого) языка.(5/5)

Скачать тест — (Практический курс второго иностранного (немецкого)_86ce26c1.pdf)

  1. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Urs klagte, dass zwei Leute aus Düsseldorf, die jetzt bei ihnen im Haus sind, Streit mit seinem Vater haben
  2. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Die jungen Leute waren ganz einverstanden, dass das Haus Renovierung braucht
  3. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Die jungen Leute sind bereit das Geld zum Renovieren zu leihen
  4. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Ueli findet die Idee alles auszubauen und neu zu machen super
  5. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Die jungen Leute in Flüelen sind vom neuen Projekt nicht begeistert
  6. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Markus hat gute Nachrichten von Elisabeth über die Firma EVOK bekommen
  7. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Elisabeth teilte mit, die Firma EVOK hat keinen guten Namen
  8. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Alex versprach den jungen Leuten, dass alle nach dem Renovieren des Hotels neue Arbeitsplätze bekommen werden
  9. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Markus ist ein Detektiv. Er schlägt Ulrich seine Hilfe vor. Zusammen können sie eine gute Lösung finden
  10. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das sechste Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 25–27, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören.   Ulrich war im Gemeindehaus und bring ein neues Ergebnis. Sie wollen zuerst ihren Fest verbringen
  11. Ich fühle mein Herz vor Angst stark …
  12. Ich fühle, wie mein Herz vor Angst stark …
  13. Er hat den Wunsch, seinen Urlaub auf dem Lande …
  14. Frau Krause beginnt sich auf die Reise …
  15. Ich fahre meine Kinder von der Schule …
  16. Gehen wir am Sonntag nach der Schule…?
  17. Mein Bruder wollte mein Auto … Er hat es versucht, aber es hat leider nicht geklappt
  18. Sie brauchen nur zwei Stationen mit der U-Bahn … und von dort nur fünfzig Schritten bis zu meinem Haus ….
  19. Sie beabsichtigen für einige Tage in diesem Dorf …
  20. Er gilt als einer der besten Lehrer … diesem Gebiet
  21. Weltweit gibt es sogar über 7 Millionen Menschen, die … einem Bibelkurs mit Jehovas Zeugen teilnehmen, und manche von ihnen werden sogar selbst zu Bibellehrer
  22. … welchem Denkmal sind wir eben vorbeifahren?
  23. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Eine heiße…, das fehlt Elisabeth bis jetzt – vielleicht bei Andreas zu Hause?
  24. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Im Garten arbeitet…, Gerd Eisenbart spricht … an, und … erkennt ihn sofort
  25. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. – Sehen Sie, ich glaube einfach nicht an einen Unfall. Deshalb suchen wir nach…, wir beide
  26. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Was erzählt Frau Burdenski? Was ist richtig? Andreas hatte ein interessantes Leben
  27. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Der Polizei hat Frau Burdenski nicht gefragt
  28. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Andreas hat immer viele Leute eingeladen
  29. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Eine junge Frau war auch da
  30. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Andreas war oft im Ausland
  31. Hort euch die Audioaufnahme Kapitel 5 an. Fullt die Lucken aus. Den Namen von Studenten weiß sie nicht genau
  32. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Jemand hat die beste Armbrust genommen
  33. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Das Schießen beginnt um elf, oben auf dem Schießstand. Alle Gäste wollen das Schützenfest besuchen
  34. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Mirjam gefällt zwei Männer aus Seelisberg, besonders Bruno Eggimann
  35. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Michalski rief wieder Geyer an. Geyer hat nur fünf Tage für die Lösung des Problems
  36. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Geyer hat keine andere Möglichkeit Steinberg zu überreden. Es gibt keine bessere Lösung: Steinberg muss tot sein. Mirjam kann darin helfen
  37. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Das Schießen ist das Wichtigste und man kommt zum Schützenfest nicht nur aus Kantonen, sondern auch aus verschiedenen Länder
  38. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Geyer ist in einer Sackgasse. Er sitzt versteckt hinter Büschen und wartet auf Mirjam
  39. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Geyer trifft beim ersten Mal
  40. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Ulrich verliert viel Blut. Jetzt hat Geyer größere Angst
  41. Leichte Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Ein Schuss ins Leere» von Roland Dittrich. Der Inhalt entspricht dem Niveau A1/A2.   Lest das siebente Kapitel «Ein Schuss ins Leere», Seiten 28–31, bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Audio-Dateien «Ein Schuss ins Leere» könnt ihr euch nach eurem Wunsch anhören. Der Arzt bestätigt, dass Schießen gefährlich ist. Aber Ulrich hat Glück gehabt
  42. Er behauptet, sich diesen Film im vorigen Jahr …
  43. Ich bedauere sehr, vorige Weihnachten nicht im Familienkreis …
  44. Unsere Familie hofft, in diesem Jahr ins Ausland …
  45. Alle behaupten, ihn mit einem hübschen Mädchen im Klub …
  46. Aufgabe unseres Instituts besteht jetzt darin, die Grundlagen für den Übergang zur automatischen Produktion …
  47. Er hofft nicht, seinen Urlaub im Juli …
  48. Du scheinst jetzt müde …
  49. Der Fahrer erinnert sich nicht daran, diese Dame je …
  50. Я поступлю в политехнический институт, если сдам хорошо экзамены
  51. Если я решу этот вопрос, смогу закончить свою работу вовремя
  52. В случае, если я получу после окончания института отпуск, то поеду в Германию
  53. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. Elisabeth nahm an der Vorlesung von Professor Lütgen zu dem Thema … teil
  54. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. Elisabeth sitzt … in der Reihe ganz oben. Von hier aus kann sie alles sehen
  55. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. Es ist Sommer, … ist warm, es gibt ….
  56. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. Da ist sie! Sie sieht weiter unten eine Studentin mit einer kleinen Tätowierung …
  57. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. Komisch, was sie da über sich sagt, und dazu … , denkt Elisabeth
  58. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. – Ich bin Lisa. – Und ich bin Karla. Machst du auch … ?
  59. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. «Du, Karla, ich habe einen Wunsch: Ich möchte gern mal … gehen, aber allein ist zu langweilig»
  60. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. «Prima! Treffen wir uns auf dem Karlplatz, … ?»
  61. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 6» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2. – Und wohin gehst du dann mit ihr? Doch nicht auf die Scheffel-Tirasse? – Natürlich! Dort finde ich hoffentlich die Wahrheit. – Lisa, das ist …
  62. In diesem Kapitel spielt die Handlung im Schutzenfest in Lugano
  63. Ulrich hat keinen Schmerzen. Die Arzte machen ihre Arbeit gut. Er war froh Blumen bekommen zu haben
  64. Ulrich interressiert sich für den Verrückten. Er hofft, das war ein Unfall
  65. Urs war nicht böse. Er fand den Verrückten. Dieser Verrückte wollte Ulrich verletzen
  66. Markus versprach Ulrich den Verbrecher schon morgen zu kriegen
  67. Rico lädt Mirjam ein um alles ihr zu zeigen und den Heiratsantrag zu machen
  68. Mirjam wollte etwas von Luzern sehen und sie kommt gern mit
  69. Mirjam und Paco besprechen grosse Geldprobleme der Steinbergerfamilie. Sie kommen zur Schlussfolgerung, dass fremdes Geld kein Glück bringt
  70. Geyer will mit Dorothee einen Vor-Vertrag abschließen. Urs Steiberger war im Kontonsspital und nicht arbeitsfähig
  71. Es ist zwei Uhr nachts. Markus begegnet im dunkel Lokal einen Mann mit der Armbrust
  72. Unser deutscher Freund spricht langsam, …
  73. Er bittet mich darum, …
  74. Die Qualitat ist uns sehr wichtig, …
  75. … bei diesem kalten Wetter zu Hause … bleiben, ging sein Freund auf die Eisbahn Schlittschuh laufen
  76. Der Redner stieg auf das Podium, …
  77. Der Professor forderte, …
  78. Der Artzt verschreibt dem Kranken diese Artznei, …
  79. In München besuchen die Touristen das Rathaus am Marienplatz, … das berühmte Glockenspiel … hören
  80. Die Expeditionteilnehmer machen sich auf den Heimweg, … das Wetter in Kauf … nehmen
  81. Der Kranke nimmt diese Arznei, … den Arzt … konsultieren
  82. Im Fremdsprachenunterricht benutzt man Kassetten, … die Aussprache … verbessern
  83. Der Atzt verschrieb dem Kranken einige Medikamente, … ihn … untersuchen
  84. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla führt Elisabeth durch das Schloss
  85. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla sagt, Andreas hatte einen Unfall
  86. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla und Elisabeth trinken zusammen ein Glass Wein
  87. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla führt Elisabeth nicht zum Tatort
  88. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla wird misstrauisch, denn Elisabeth weiß vielleicht zu viel
  89. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla gefiel nicht die Frage, ob sie, Karla und Andreas Möller, ein Paar oder Freunde waren
  90. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla denkt, Elisabeth arbeitet für die Polizei
  91. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Elisabeth glaubt, der Geist von Andreas ist da
  92. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Karla lügt und sagt, sie waren nie da
  93. Hört euch die Audioaufnahme «Kapitel 7» an. Füllt die Lücken aus. Der Inhalt der Audioaufnahme entspricht dem Niveau A1/A2.   Antwortet auf die Fragen: was passiert auf dem Schloss, auf der Scheffel-Terrasse? Die Fragen von Elisabeth machen Karla nervös
  94. Geyer steht früh auf und genießt das Leben. Er hat genug Zeit um Kaffee zu trinken
  95. Geyer ist zufrieden. Seine Arbeit ist gut geraten. Bald bekommt er die Unterschriften unter den richtigen Vertrag
  96. Dorothee will noch nicht unterschreiben, sondern geht in die Küche
  97. Rico und Mirjam kommen zusammen mit Ulrich. Er ist wieder gesund
  98. Ulrich kommt ins Hotel «Montana» und ist bereit den Vertrag zu unterschreiben. Er weiß genau, darin gibt‘s nichts Gefährliches
  99. Markus behauptet, er hat den Täter gefunden
  100. Für das Projekt der Steinbergs, die Renovierung, gibt es eine bessere Lösung
  101. Mirjam ist glücklich. Sie liebt Rico und sie werden zusammen arbeiten, sie bleibt hier und verzichtet mit Geyer zurückzukehren
  102. Geyer fühlt sich gekränkt. Langsam geht er zu seinem Auto und fährt weg
  103. Familie Steinberg kann jetzt das Hotel renovieren. Paco und seine Familie haben die Möglichkeit das nötige Geld den Freunden zu leihen
  104. … ich das letzte Mal im Theater war, sind fünf Monate vergangen
  105. Ein wohliges Gefühl überkam mich im Foyer. Das geschieht jedes Mal, … ich das Theater betrete
  106. … der Lehrer die Regel erklärte, hörten die Studenten aufmerksam zu
  107. Heute glaubt man nicht mehr, … man ohne mathematische Methoden auskommen kann
  108. Alle wollten wissen, … unsere nächste Klassenfahrt stattfindet
  109. … ich zum erstenmal in die Stadt kam, fiel mir auf, dass die Einwohner dieser Stadt höflich und gastfreundlich sind
  110. … er die Adresse geschrieben hatte, klebte er eine Marke auf den Briefumschlag
  111. … ich telefoniere, schreibt mein Bruder eine Postkarte
  112. Am 1. Mai entschieden wir uns für den ersten Ausflug in diesem Frühjahr. … wir alles vorbereitet hatten, machten wir uns auf den Weg
  113. Aber er dachte nicht mehr daran, … wir zum See gingen, denn viele hatten Radios mit, die viel Lärm machten
  114. … wir an Ort und Stelle ankamen, sah ich meinen alten Freund Andrej, der mit einem Auto gekommen war
  115. … wir badeten und spielten Fußball, lag Andrej unter seinem Auto, denn es war etwas kaputt
  116. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Warum wollte Karla mit Andreas Schluss machen?
  117. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Die Arbeit war fertig, sie brauchen ihn nicht mehr
  118. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Sie hatte einen neuen Freund
  119. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Andreas war zu alt für sie
  120. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Andreas will Karla verraten
  121. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Andreas will morgen Professor Lütgen informieren
  122. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Elisabeth hat plötzlich Angst. Karla will sie nichts erzählen
  123. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Am Ende des Gespräches ist Elisabeth gerettet, denn sie hört eine Gruppe von fröhlichen Menschen aus dem Schloss-Restaurant gehen
  124. Der Bundesstaat hat 26 autonome Kantone
  125. Jeder Kanton hat Autonomie und kann selbst seinen Entwicklungsweg wählen
  126. In der Schweiz gibt es einen langen blauen See mit dem wunderbaren Namen, der von den vier Waldstätten kommt
  127. Der Bundesstaat hat drei offizielle Sprachen
  128. Am 1. August feiert man im Schweiz Schweizer Nationaltag
  129. Gebratene Pilze ist ein nationales Gericht
  130. Deshalb … Sie als neuer Mitarbeitet zunächst auf Probe …
  131. Nachdem er 1957 auf der Militärfliegerschule das Diplom erster Klasse … , … sein Traum in Erfüllung, er wurde Berufsflieger
  132. Sobald er die Kunst des Fliegens … , … er sich zu den Raumfluganwärtern
  133. In dieser Zeit ging Erich nicht mehr zur Schule. Er … sie schon vor zwei Jahren …
  134. Seit dem Jahr 2005 wohnte unsere Familie in Moskau. Früher … wir in einer kleinen Stadt …
  135. Um 9 Uhr kam das Taxi. Wir … es am Vorabend per Telefon …
  136. Я могла часами говорить с профессором про мою диссертацию
  137. Мальчик мог оказать помощь детям
  138. Я думаю, что ей нельзя было читать эту книгу
  139. Нам нужно было заранее купить эти книги
  140. После того, как мы смогли пообщаться со своими коллегами, мы подписали договор
  141. Ему нужно было выспаться
  142. После того, как профессор закончил доклад, студенты стали задавать вопросы по теме доклада
  143. Нам нужно было забыть ругательные слова
  144. Wem kann ich melden? Darf ich … Ihren Namen bitten?
  145. Es handelt sich … die Stelle bei unserer Firma, nicht wahr?
  146. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an.   Elisabeth will mit der Gruppe gehen, weil …
  147. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Der Weg nach unten ist etwas schwierig, aber sie haben … dabei
  148. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Elisabeth soll Gerd Eisenbart im … treffen
  149. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Jetzt ist sie wieder ruhiger und ruft … an
  150. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. «Was machen wir jetzt mit dem Fall Karla Kuhn?» Elisabeth hat jetzt wieder …
  151. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. «Sie schreiben mir genau auf, was passiert ist und was Frau Kuhn sagte. Dann gehe ich … »
  152. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Wir haben Sie als …
  153. Hört die Aufnahme «Hundebesuch» (Kapitel 9) an. Aber das Wichtig für mich ist: …
  154. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Ernst Theodor Wilhelm Hoffman ist 1776 in Königsberg geboren
  155. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Er wuchs in wohlhabender Familie
  156. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». In der Napoleon Zeit verliert Hofmann seine Arbeit. Aber er verdient etwas Geld mit Konzerten, Zeichnungen und hat eine Affäre mit einer verheiteten Damen
  157. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Hoffmann war wie sein Vater Alkoholiker
  158. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Als Kinder sahen sie den Vater nicht nur beim Mittagessen, sondern den ganzen Tag
  159. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanaelchens Vater war ein guter Erzähler und erzählte immer interessante Geschichte      
  160. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Der kleine Junge hatte immer eine grosse Angst vor Sandmann
  161. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Sandmann bedeutet nur, dass die Kinder müde sind, ins Bett gehen müssen, und die Augen nicht offenhalten können, wie jemand, der Sand in den Augen hat
  162. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Die Kinder hatten den Sandmann auf der Treppe gehört
  163. Lest Hoffmanns Beographie und Kapitel 1 «Der Sandmann», Seiten 4–14. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Als Nathanaelchenälter wurde, sah er von selbst ein, dass es den Sandmann des Kindermärchens nicht gab. Das war alles ausgedacht. Aber das Interesse zu allen Furchtbaren und Seltsamen blieb
  164. Wählt die richtige Variante aus. Ergänzt Passivform im Präsens. Im Klassen Zimmer … jetzt ein Test … (schreiben)
  165. Wählt die richtige Variante aus.Ergänzt Passivform im Präsens Es … nichts so heiß …, wie es … (essen, kochen)
  166. Wählt die richtige Variante aus.Ergänzt Passivform im Präsens Welche Sprachen … in der Schweiz … (sprechen)?
  167. Wählt die richtige Variante aus.Ergänzt Passivform im Präsens Ihr … bestimmt …, ihr gehört doch zu den Freunden des Hauses (einlade)
  168. Wählt die richtige Variante aus.Ergänzt Passivform im Präsens Wann … deine Wohnung endlich … (renovieren)?
  169. Wählt die richtige Variante aus.Ergänzt Passivform im Präsens Das Abendessen … gerade … (vorbereiten)
  170. Ergänzen Sie Passivform im Perfekt Ergänzen Sie Passivform im Perfekt.Die Prüfung … schon … (bestehen)
  171. Ergänzen Sie Passivform im Perfekt Der Strauß Blumen ist der Lehrer … (überreichen)
  172. Ergänzen Sie Passivform im Perfekt Der Teppichboden … schon … (saugen)
  173. Ergänzen Sie Passivform im Perfekt Die Bücher sind in der Bibliothek … (zurückgeben)
  174. Ergänzen Sie Passivform im Perfekt Alle Kameraden sind darüber … (informieren)
  175. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Die Sachen … rationell … (zusammenpacken)
  176. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Die junge Eltern Antja und Sebastian Stall hat …
  177. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Yonna ist …
  178. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Sebastian fragte, ob es heute etwas … zum Essen?
  179. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Es gibt …
  180. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Es gelingt ihm nicht, das Essen … zum Mund zu führen
  181. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Yonna ist … Jahre alt
  182. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Yonnas wichtigste Aufgabe besteht darin, …
  183. Hört euch zwei Audioaufnahmen: Vorwort und Kapitel 1 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Ergänzt die Sätze. Und so kamen beide auf die Idee, …
  184. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael horchte manchmal, wenn der fremde Mann kam
  185. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael steckt in den Schrank seines Vaters
  186. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael schläft oft in den Schrank seines Vaters gern
  187. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Zuerst will Coppelius die Augen des Kindes nicht
  188. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Beim letzten Besuch Coppelius’ gibt es einen Unfall
  189. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Coppelius muss zur Polizei
  190. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael hat einen Brief geschrieben. Er adressierte ihn an Clara
  191. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Clara sagte Nathanael ehrlich, was sie über diesen Unfall dachte: alles Entsetzliche und Schreckliche passierte nur in seinem Kopf. Es hat mir der Wirklichkeit wenig zu tun
  192. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 2 und 3 «Der Sandmann», Seiten 17–39. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Der Apotheker erzählte Clara verschiedene interessante Geschichte über alchimistische Versuche
  193. Nathanael wollte nicht, dass Clara philosophierte
  194. Wählt Sie die richtige Variante des Konjunktivs aus. In den nachsten Tagen fahre ich nach Mainz. Es … schon, von Köln oder Bonn mit einem Rheindampfer nach Mainz zu fahren
  195. … Sie Zeit, mit mir einige Informationen zu geben?
  196. … ich mir dieses Gemälde noch einmal ansehen?
  197. Vor Schmerzen … sie beinahe das Bewusstsein …
  198. Fast … ich meine Handtasche im Geschäft…
  199. Wenn ich viel Geld …, …. ich wahrscheinlich eine Reise um die Welt…
  200. Verzeihung. … Sie mir bitte den Weg nach Wetzlar zeigen?
  201. Ich … ihm …, gesund zu essen
  202. Wie … Sie jetzt Ihre Deutschkenntnisse …, als gut oder als sehr gut?
  203. … sich seine Mutter besser während des Urlaubs …, … sie sich viel besser …!
  204. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Ich begrüße Sie alle herzlich in dem Sprachkurs. Ich heiße … und werde für die nächsten Monate Ihr … sein»
  205. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. … verschiedene Nationalitäten sind in diesem Kurs vertreten
  206. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Die Unterrichtsstunden vergehen wie …
  207. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Amilies Freund interessiert sich besonders für das Lebenswerk …
  208. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Youna sieht in den Spiegel. «Ich habe zugenommen. Das liegt bestimmt am deutschen …»
  209. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Youna denkt an ihren Freund, den sie … vor ihrer Abreise nach Deutschland kennen gelert hat
  210. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Der Ring ist besonders schön», sagt Youna bewundernd. «Ja. Das stimmt. Er ist wertvolles … von meiner Großmutter»
  211. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Antje verhält sich … zu mir (Youna) als am Anfang meines Aufenthaltes
  212. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Und ausgerechnet jetzt habe ich (Youna) auch noch … verloren
  213. Hört euch die Audioaufnahmen Kapitel 2, 3, 4 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Ich habe …, du kennst ihn, auf den Wickeltisch gelegt. Als ich ihn wieder anstecken wollte, war er weg.
  214. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Der Erzähler hat für die Geschichte keinen Anfang geschrieben, sondern die Briefe an den Anfang gestellt
  215. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Freunde haben den Erzähler gebeten, diese Geschichte zu erzählen
  216. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael war ein Waisenkind
  217. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Lothar und Clara sind nahe Verwandten von Nathanael
  218. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Clara war kräftig
  219. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Clara denkt nicht so gern an die praktischen Seiten des Lebens
  220. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Nathanael hat schon immer düstere Erzählungen geschrieben
  221. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Am Ende duellierten sich Lothar und Nathanael
  222. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Freunde haben für Nathanael in neues Zimmer gesucht, weil das Haus, in dem sein altes Zimmer lag, abgebrannt ist
  223. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2.   Lest Kapitel 4 und 5 «Der Sandmann», Seiten 40–59. Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «falsch», «richtig» oder «Text sagt dazu nichts». Olimpias Augen scheinen ihm nicht mehr tot. Als er durchs Glas sah, leuchteten ihre Augen plötzlich
  224. Ergänzen Sie das Partizip I als Attribut Der junge Mann sprang auf die … Straßenbahn (abfahren)
  225. In der Küche ist immer … Wasser (kochen)
  226. Er beobachtet die … Kinder (spielen)
  227. Er ging mit … Herzen in das Prüfungszimmer (klopfen)
  228. Im Kaufhaus habe ich ein … Oberhemd gefunden (passen)
  229. Ergänzen Sie das Partizip II Der Angestellte fand den … Brief in zwei Wochen (verlieren)
  230. Die … Aufgabe war ziemlich schwer (lösen)
  231. Der … Brief enthalt überraschende Nachrichte (schreiben)
  232. … heißt nicht … (aufschieben, aufheben)
  233. Frisch … ist halb … (wagen, gewinnen)
  234. Den gestern … Schlüssel finde ich heute Morgen auf dem Fensterbrett (verlieren)
  235. Die auf dem Grill … Würstchen schmecken lecker (braten)
  236. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. – Ja! Ich vermisse mein Handy. Ich weiß nicht, wo ich es verloren habe. Ich brauche es wieder. …
  237. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Kurz nach … ist sie (Youna) in der Cafeteria
  238. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. Youna geht auf ihr Zimmer. Die Freunde und die Familie haben … geschrieben
  239. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Heute warte ich nicht so lange wie das letzte Mal, höchstens … «, sagt sich Youna
  240. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Ich habe dich doch schon gesehen. Ja, jetzt fällt es mir ein. Du bist in meinem Parallelkurs. Du lernst …. Ist es nicht so?»
  241. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Ich (Hans) muss jetzt in den Kurs. Heute spreche ich über …. Ich möchte pünktlich da sein»
  242. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Kirchhof ist ein anderes Wort für … «
  243. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 5, 6, 7 «Das Missverständnis» an. Der Inhaltder Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze. «Guck mal, Youna. Das ist in Deutschland einmalig. …, das auf dem Friedhof in unmittelbarer Nähe von Gräbern steht. Der Küchen soll übrigens gut sein!»
  244. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Spalanzani wollte ein großes Fest geben, …
  245. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Im seinem Zimmer fand Nathanael …
  246. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Als Olimpia kam, sahen sie alle an. Sie war …
  247. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Im Konzert spielte Olimpia sehr gut …
  248. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Nathanael nennte Olimpia …
  249. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Die meisten erzählen nur über …
  250. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Siegmund sagt, dass Olimpia …
  251. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Professor Spalanzani schien sich über das Verhaltnis seiner Tochter zu Nathanael …
  252. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze … dachte unser Nathanael an Clara
  253. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 6 und 7 «Der Sandmann», Seiten 60–76. Ergänzt die folgenden Sätze Nathanael dachte, dass Olimpia …
  254. Он выглядел так, как будто у него не было долго отпуска
  255. Он выглядел так, будто уже сдал тяжелый экзамен
  256. Я вспоминаю об этом, как будто это произошло вчера
  257. Он рассказывает так правдоподобно, как будто он присутствовал при этом
  258. Ты так удивляешься этой новости, как будто ты раньше об этом не слышал
  259. Не говорите так, как будто вы об этом ничего не знали
  260. Ленц хвалил и хвалил девушку, и мне стало вскоре казаться, что я действительно потерял что-то важное
  261. Оба рассматривали друг друга внимательно, как будто они раньше не встречались
  262. Студенты отвечают так уверенно, как будто они все знали заранее
  263. Мальчик молчал, как будто он не слышал вопроса учителя
  264. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze Youna packt ihren Rucksack für die … Exkursion, die morgen beginnt
  265. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze «Erinnerst du dich noch an den Tag?», fragt Antje. «An diesem Tag hast du … bewundert. Ich sagte dir, dass … ein wertvolles Erbstück meiner Großmutter sei»
  266. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze «Ja», sagt Youna zu sich selbst, «so habe ich mir … vorgestellt. Genau so. Wie im Märchen»
  267. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze Youna genießt …
  268. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze Youna sucht im Rucksack nach …. «Nein! Das darf doch nicht wahr sein! Ich habe sie zu Hause liegen lassen»
  269. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze Ganz weit unten sieht sie ein Licht. Youna folgt dem Licht. Und plötzlich steht sie vor ….
  270. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze «Bitte, ich muss sofort telefonieren. Ich habe mich verlaufen. Bitte, wo ist …?»
  271. Hört euch Audioaufnahmen: Kapitel 8, 9, 10 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1. Ergänzt die Sätze «Aber, aber», stammelt Youna, «da war ich doch gerade! Ich habe mit … gesprochen!»
  272. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Nathanael schien, der Moment sei gekommen und er wollte Olimpia um ihre Hand bitten
  273. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Spalanzani und Coppelius kennten einander gut und arbeiteten an der Puppe zusammen
  274. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Olimpia konnte schon nicht sprechen und ihre Kleidungen waren schon gepacht
  275. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Nathanael packte der Wahnsinn, fuhr in sein Inneres. Sinn und Geganken gingen in Stücke
  276. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Man brachte einen Arzt um Nathanael zu helfen
  277. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Nach dem großen Skandal durfte Spalanzani nicht an der Universität bleiben
  278. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Im städtischen Leben war alles wie sonst
  279. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Nathanaels Familie wollte die Stadt verlassen und auf dem Lande leben
  280. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. In letzter Minute kommt Lothar und hilft Clara, aber Nathanael spring vom Turm
  281. Lekture für Deutsch als Fremdsprache «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann, bearbeitet von Achim Seiffarth. Niveau 4/B2. Lest Kapitel 8 und 9 «Der Sandmann», Seiten 77–90. Ergänzt die folgenden Sätze. Clara erinnerte sich oft an Nathanael
  282. Wählen Sie die richtige Rektion des Verbs aus. Ich mochte den Direktor sprechen, deshalb rufe ich … noch einmal an
  283. Wir haben den Absicht morgen die Stadt zu besichtigen. Unser Freund überzeugt uns …, dass wir unbedingt die Kirche in der Mariastrasse besuchen müssen
  284. Die Gäste finden sich in … Geschäft gut zurecht
  285. Er versorgt uns … Nötigen. Aber das genügt … nicht
  286. Ich möchte mich …, … Fehler meines Sohnes entschuldigen
  287. Zuerst muss man einen Bestellzettel für jedes Buch ausfüllen. … schreibt man den Titel und die Standortnummer des Buches. Dafür steht den Lesern der Sachkatalog … Verfügung
  288. Im Zeitschriftenlesesaal können Sie Zeitungen auf Russisch und in Fremdsprachen ohne Vorbestellungen bekommen. Sie können auch … blättern
  289. Wie verabreden uns zu treffen, aber die Adresse des Cafés ist … entfallen
  290. Er arbeitet schon einige Jahre … seiner Dissertation
  291. Ich hatte solche Gewohnheit im Familienalbum stundenlange zu blättern. Fotos haben mich … meine Jungendjahre erinnert
  292. Er nahm … seinen Freunden Abschied
  293. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Youna sitzt in ihrem Zimmer. Sie bereitet sich auf den Deutschkurs vor. Es fällt ihr schwer, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren
  294. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Hans will mit Youna zusammen sein. Er will sich von seiner Freundin Amelie trennen
  295. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Hans bittet Youna vor Freunde zu bleiben. Wenn sie Probleme hat, ist er immer für sie da
  296. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Antje findet den verschwundenen Ring in Emmas Fieblingspuppe
  297. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Es tut Antja so leid. Sie dachte, Youna hat den Ring genommen
  298. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Endlich versteht sie die verschlossenen Schubladen und Schränke und das Misstrauen ihr gegenüber
  299. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Youna ist nicht wirklich glücklich
  300. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». In der Drama in einer einsamen Hütte auf dem Hohen Meißner waren Hans und Amilie schuldig
  301. Hört euch die Audioaufnahmen: Kapitel 11, 12 «Das Missverständnis» an. Der Inhalt der Audioaufnahmen entspricht dem Niveau A2/B1.   Bestätigt oder widerlegt die Behauptung mit «ja», «nein» oder «Text sagt dazu nichts». Das Abenteuer Deutschland geht weiter